Zufrieden digital (zusammen)arbeiten und weiterbilden - aber wie?

Auswahl- und Nutzungsmöglichkeiten bei digitalen (Lern-)Tools und Bildungstechnologien gibt es unzählig viele. Langfristig spielen außerdem weitere psychologische Faktoren eine Rolle dabei, auch virtuell gut (zusammen)arbeiten zu können. Wie und womit soll man also beginnen?

Gerne unterstütze ich Sie durch Workshops, Trainings und Beratung bei der Einführung und Nutzung von digitalen (Lern-)Tools.

  • Workshops: Lernen Sie mit Bildungstechnologien unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse motiviert, zufrieden und effektiv (umzugehen)
  • Beratung: Veränderung ist der Normalzustand. Dabei helfen Ihrer (Bildungs-)Organisation ein solides Bildungsmanagement sowie Innovationsforschung.
  • Auf Anfrage: Inputs zu spannenden Themen aus Bildungsforschung, Psychologie, Neurowissenschaften und Kognitionswissenschaften (s. a. Referenzen)

Mein Portfolio

[Klicken/Berühren Sie einen Titel]

Workshops und Trainings zu E-Learning
Diverse Workshops seit 2017, z. B. zu digitalen Tools, E-Learning und Eye-Tracking

(Referenzen)
Lehre an der Hochschule
Meine Lehrerfahrung umfasst Veranstaltungen zu Forschungsmethoden und medienpsychologischen Themen (Universität zu Köln).
E-Learning in der Lehramtsausbildung
[seit 2019]
Ich gestalte, entwickle und evaluiere digitale Lernumgebungen zur Verbesserung der (zukünftigen) Lehramtsausbildung.

(zum Projekt)
Mobiles Eye-Tracking
[2017-2019]
In diesem Projekt habe ich die Nutzung und Effekte von mobilem Eye-Tracking in authentischen Lernkontexten evaluiert.

(zum Projekt)
Videobasiertes E-Learning
[2017-2019]
In diesem Projekt habe ich ein interaktives, videobasiertes E-Learning entwickelt sowie den Videodreh koordiniert.

(zum Projekt)
Spielend Lernen mit Videospielen
[2017-2018]
In diesem Projekt habe ich die Wirksamkeit von Computerspielen im Schulunterricht erforscht. [Sport, Biologie und Geschichte].

(zum Projekt)
Digitales Quizspiel
[2015-2017]
In diesem Projekt habe ich die Entwicklung eines webbasierten Quizspiels zum Lernen koordiniert.

(zum Projekt)
Digitale Hochschullehre
[2015-2017]
In diesem Projekt war ich Koordinator für innovative digitale Lehrprojekte und habe dazu ein digitales Manual entwickelt.

(zum Projekt)
exploreandlearn@LMZ
[2021]
Vortrag und Workshop zu "Lernen durch Computerspielen"

(zur Veranstaltung)
Gamescom Congress
[2017]
Eingeladener Experte zum Thema "Lernen und Spiele"

(Bericht)
Gastvorträge
Als Gastredner habe ich mehrere Vorträge zu digitalem und spielerischem Lernen sowie weiteren medienpsychologischen Themen gehalten.